11. März 2024
117

Frühlingsbeginn und die nächsten Ferien stehen vor der Tür! Auf der Suche nach einem lustigen Einstieg, um mit den Schüler:innen über das Thema „Ostern“ zu sprechen, sind mir eine Vielzahl von Redewendungen passend zum Wortschatz aufgefallen, wie zum Beispiel «Il t‘a posé un lapin?»,«Va te faire cuire un œuf! », oder «Je marche sur des œufs…». Diese sprechen zwar nicht direkt über Ostern, aber dank ihrer Eigenart und Wortwahl wecken sie hoffentlich die oft schon etwas geringere Motivation unserer Schüler:innen in der Vorferienzeit und leiten außerdem das Thema ein.

Ostereier

Eine Gemeinsamkeit, die nicht nur die oben erwähnten Redewendungen, sondern auch die französischen und deutschen Ostertraditionen haben, sind nämlich die «œufs». Sie werden gegessen, verziert und verschenkt, da sie oft als Symbol für das werdende Leben und die Auferstehung angesehen werden.

Osternest

Eine weitere Übereinstimmung ist auch die traditionelle Osternestsuche. Wie auch in Deutschland werden in Frankreich Süßigkeiten und Eier für die Kinder versteckt. Unterschiedlich ist allerdings die Geschichte über die Herkunft der „süßen“ Geschenke. Während bei uns vom Osterhasen gesprochen wird, fallen in Frankreich die Süßigkeiten aus den Osterglocken. Warum? Die Legenden besagen, dass die Kirchenglocken am Gründonnerstag nach Rom aufbrechen. Am Sonntag kehren sie dann zurück und erklingen erneut, um die Auferstehung Christus zu verkünden und die Ostergaben zu verteilen. Die Glocken sind folglich in Frankreich ein wichtiges Symbol zu Ostern.

Auch das Familienessen am Ostersonntag ist eine wichtige Ostertradition. Möchte man das traditionellste französische Ostergericht essen, dann wird Lammfleisch mit Fisolen gekocht.

Ostern in anderen frankophonen Ländern

Sieht man sich noch weiter in der frankophonen Welt um, gibt es aber auch viele spezielle Osterbräuche, die bei uns nicht bekannt sind. Im Senegal schenkt man seinen Nachbarn z.B. in der Karwoche ein Dessert mit dem Namen „Ngalakh“, das unter anderem aus Erdnussbutter und Hirse hergestellt wird. Diese Tradition steht für ein friedliches Zusammenleben von Muslimen und Christen.

In Guyana gibt es an Stelle der Ostereierjagd ein großes Drachenfliegen. Traditionell versammelt sich die ganze Familie, um den Osterdrachen zu basteln und kunstvoll zu dekorieren. Danach wird ausgiebig am Strand gefeiert, da Ostern ein Fest des Zusammenlebens verschiedener Nationalitäten und Kulturen ist.

Das wären meine Ideen und Ansätze für „österliche“ Gesprächsthemen im Unterricht. Im Anschluss können die Schüler:innen dann noch von ihren eigenen nationalen oder internationalen Ostertraditionen erzählen! So lerne ich sicher auch noch etwas Neues dazu!

Hierzu gibt es auch eine Kopiervorlage:

Ich bin Luisa, begeisterte Fremdsprachenlehrerin. Ich habe Spanisch und Französisch auf Lehramt an der Universität Wien studiert und dort auch mein Referendariat gemacht und anschließend meine ersten Unterrichtserfahrungen gesammelt. Derzeit lebe ich allerdings in Chiclana de la Frontera und unterrichte hier in Andalusien Deutsch an einer bilingualen Sekundarschule.

Danke!
117 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Klicke aufs Herz und sag Danke.